Datenschutz
Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner im Sinne der Datenschutzgesetze ist
ChemSphere GbR
Vertreten durch: Lukas Eylert & Tim Lenz
Blattneiweg 3
87600 Kaufbeuren
E-Mail: info@chemsphere.de
Hosting
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Dabei werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) automatisch erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden die angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Eine Speicherung im WordPress-Backend erfolgt nicht. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google Fonts
Unsere Website verwendet ausschließlich lokal eingebundene Schriftarten. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.
Verwendung von Calendly
Zur Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Wenn Sie einen Termin über unsere Website buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Zeitpunkt) an Calendly übermittelt und dort verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Terminorganisation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie unter:
https://calendly.com/privacy
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@chemsphere.de.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google Analytics kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Informationen zu den Standardvertragsklauseln und der Übermittlung in die USA von uns an Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Informationen zu Google-Diensten“.
Folgende Datenarten werden von Google verarbeitet:
- Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
- IP-Adresse
- Gerätekennungen
Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“, sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymize IP“) ein. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Weiterhin haben wir für den Einsatz von Google Analytics mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Zweck der Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Einwilligungserklärung erhoben werden, ist die Protokollierung Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Messverfahrens ist eine von Ihnen ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung derjenigen Daten, die im Rahmen der Einholung der Einwilligung verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung in das Messverfahren nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Eine Liste dieser Subunternehmer können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de können Sie die Einstellungen zur personalisierten Werbung deaktivieren.
Weiter können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auch können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der Daten durch Web Beacons verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Add-On für den jeweiligen Browser herunterladen und installieren: https://adblockplus.org/
Weiterhin können Sie die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in ihren Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wie Sie Cookies in den geläufigen Browsern löschen und die CookieEinstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: Webseite
Apple Safari: Webseite
Microsoft Internet Explorer: Webseite
Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitere Informationen zum Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste geordnet und vereinfacht auf unserer Webseite einbinden. Der Google Tag Manager implementiert dabei die Tags bzw. „löst“ die eingebundenen Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zu den Standardvertragsklauseln und der Übermittlung in die USA von uns an Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Informationen zu Google-Diensten“.
Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager verarbeitet:
- Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
- IP-Adresse
Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu dem Google Tag Manager auf den Webseiten https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html sowie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html unter dem Abschnitt „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“.
Weiterhin haben wir für den Einsatz des Google Tag Managers mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um die hinterlegten Tags auszulösen und die Dienste auf unserer Webseite darzustellen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sofern Sie einzelne Trackingdienste deaktiviert haben (z.B. durch das Setzenlassen eines Opt-Out-Cookies), bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
Durch die Einbindung des Google Tag Managers verfolgen wir den Zweck, eine vereinfachte und übersichtliche Einbindung verschiedener Dienste vornehmen zu können. Darüber hinaus optimiert die Einbindung des Google Tag Managers die Ladezeiten der verschiedenen Dienste.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Messverfahrens ist eine von Ihnen ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung derjenigen Daten, die im Rahmen der Einholung der Einwilligung verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung in das Messverfahren nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Widerrufsrecht
Sie haben die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu unterbinden. Hierfür müssen Sie nur diesen Opt-Out-Link anklicken, um den Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Weiterhin können Sie die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: Webseite
Apple Safari: Webseite
Microsoft Internet Explorer: Webseite
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung zur Folge haben kann, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.
Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen.
Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Verwendung von YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „ Informationen zu Google-Diensten“.
Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Bewerbung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite zudem die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote zu bewerben und uns per E-Mail oder postalisch Ihre Bewerbung zukommen zu lassen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, werden wir diejenigen Informationen verarbeiten, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung bereitstellen (z.B. die E-Mail-Adresse, wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail zukommen lassen).
Sofern Sie uns Ihre Bewerbung elektronisch übersenden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse um die Bewerbung zu bearbeiten und um zur Beantwortung des Anliegens mit dem Bewerber in Kontakt treten zu können. Bei postalischer Übersendung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten. Zweck der Verarbeitung der sich aus den von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ergebenden personenbezogenen Daten ist, einen geeigneten Bewerber ermitteln zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sich aus der Bewerbung ergebenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG-neu.
Die Bewerbungs-E-Mail und die übersandten Unterlagen werden solange aufbewahrt, bis eine Entscheidung für oder gegen den Bewerber gefallen ist und werden danach gelöscht. Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post zugeschickt haben, schicken wir Ihnen Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens an Sie zurück.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu:
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Einreichung einer Bewerbung erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten und berücksichtigen können.
Sozial Media Präsenz
Dieses Impressum gilt auch für unsere beiden Sozial Media Kanäle: YouTube und LinkedIn.
Chemie auf Augenhöhe
ChemSphere | Impressum & Datenschutz | Copyright © 2025
ChemSphere | Impressum & Datenschutz | Copyright © 2025